Eine Symbolleiste für Webdesigner

webdesignerAls Webdesigner erstellt man in erster Linie eine Website für die Weiten des Internets. Der Webdesigner kümmert sich dabei um alles: Die Erstellung eines individuellen Layouts, die Gestaltung der Webseite, das Anordnen und Einbinden von Grafiken, die Schaffung einer nutzfreundlichen Oberfläche und noch viel mehr. Heutzutage benötigt nahezu jedes Unternehmen und auch viele Privatpersonen eine eigene Webseite, auf der man sich präsentieren kann und sich nach außen hin darstellt. Wenn man selbst nicht das nötige Knowhow für die Erstellung einer Website mitbringt, kommt der Webdesigner ins Spiel. Sei es für die Erstellung einer Homepage für einen Onlineshop, Anbieter für Casinospiele, eines persönlichen Blogs oder eine Website zu anderen Themen, ein erfahrenerer Webdesigner ist hier oft der Schlüssel zum Erfolg. Gehörst auch du zu dieser interessanten Berufsgruppe, möchten wir dir hier ein paar nützliche Tipps zur Gestaltung und Bestückung deiner Symbolleiste deines Browsers geben, denn als Webdesigner bist du mit Sicherheit viel im Internet unterwegs!

Speichere nützliche Tutorials und Hilfestellungen

Als Webdesigner benutzt man in der Regel eine Reihe von Programmen und Softwares, um eine Homepage nach den eigenen Vorstellungen oder denen des Kunden zu kreieren. Hierbei gibt es zahlreiche Anbieter, wie beispielsweise Zeta-Producer, NetObjects Fusion 11, Serif WebPlus 10 oder WebSite X5. Insbesondere für Neulinge, aber auch für alte Hasen, empfiehlt es sich, für die Programme, die man regelmäßig nutzt, eine genaue Anleitung zu besitzen. Hier kommt die Symbolleiste des Browsers ins Spiel, denn dort kannst du dir ganz bequem deine Lieblingsprogramme abspeichern und die dazugehörigen Tutorials verknüpfen. So kannst du dir beispielsweise Ordner für das jeweilige Programm anlegen und mit weiteren Informationen und News bestücken. Dadurch hast du stets eine Hilfestellung griffbereit, falls du mal eine bestimmte Funktion vergessen hast oder nicht weiterkommst.

Nutze spezielle Tools für Webdesigner

chrome-seoJe nachdem, welche Browser du verwendest, kannst du dir verschiedene Tools für deine Symbolleiste installieren, die dir die Arbeit als Webdesigner erleichtern. Beispielsweise für den Browser Google Chrome lassen sich einige hilfreiche Erweiterungen für deine Toolbar finden. So beispielsweise das Addon „Chrome SEO“. Dieses Programm für deine Symbolleiste zeigt für die Suchmaschinenoptimierung wichtige Informationen an, wie zum Beispiel den Page-Rank, Anzahl der Backlinks und noch viel mehr. Ein weiteres hilfreiches Tool für Webdesigner ist der „colorPicker“. Mithilfe dieser Erweiterung kannst du jede Farbe eines Pixels auf der aktuellen Website bestimmen und kopieren, sodass du immer ganz genau den jeweiligen Farbcode paart hast. Für die Layoutentwicklung empfiehlt sich der „Lorem Ipsum Generator“. Durch dieses Tool werden mehrere Absätze mit Blindtext erstellt, wodurch sich das Layout testen lässt oder ein Formular schnell mit Text ausgefüllt werden kann. „MeasureIt!“ sorgt dafür, dass man kinderleicht die genauen Abstände einer Webseite ausmessen kann und so exakte Maße erhält. Du ziehst einfach mit der Maus den gewünschten Bereich auf und erhältst so direkt die Abstände auf der jeweiligen Website. Um die Schriftart, die auf einer Webseite verwendet wird, schnell und genau zu ermitteln, empfiehlt sich „WhatFont“. Diese Erweiterung zeigt einem an, wenn man mit der Maus über einen Text fährt, welche Schriftart verwendet wurde. Ein weiteres sehr beliebtes Addon für die Toolbar eines Webdesigners ist der „Web Developer“. Diese Symbolleisten-Erweiterung bringt gleich eine Reihe an nützlicher Funktionen mit. Du erhältst beispielsweise Funktionen wie den Java Code, kannst bequem die Position einer Grafik verändern, und noch viele weitere wichtige Funktionen. Dieses Tool ist sogar für mehrere Browser verfügbar, unter anderem für Chrome, Firefox oder Opera.