Schreibst du gerne und hast großen Spaß daran, deinen Worten Ausdruck zu verleihen? Gehörst du vielleicht zu der Gruppe der Blogger oder bist als freischaffender Autor tätig? Oder planst du sogar, dein eigenes Buch zu schreiben? Als Autor kann sich jeder bezeichnen, der gerne schreibt und sich dabei auch noch gut ausdrücken kann. Vielen liegt das geschrieben Wort einfach, sie können ihre Kreativität beim Schreiben ausleben und im besten Falle werden ihre Inhalte von einer interessierten Zielgruppe gelesen. Aber auch wer sich in Punkto Ausdruck und Rechtschreibung manchmal schwertut, findet im Internet zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, wie man fließend schreiben kann und worauf man achten sollte. Wenn auch du dich zum Kreis der Autoren zählst und gerne schreibst, möchten wir dir in diesem Artikel ein paar nützliche Erweiterungen für die Symbolleiste deines Browsers vorstellen und dir generelle Tipps geben, wie du den Überblick behältst.
Statte deine Symbolleiste mit nützlichen Erweiterungen aus
Für die Symbolleiste deines Browsers gibt es zahlreiche Erweiterungen, die du als Autor gut gebrauchen kannst und die dir die Tätigkeit des Schreibens erleichtern können. Als besonders hilfreich erweisen sich hier Wörterbuch-Addons, mithilfe derer du deine Texte in sämtliche Sprachen übersetzen kannst, Übersetzungstools für komplette Webseiten, Tools zum Finden von Synonymen, eine automatische Rechtschreib- und Grammatikprüfung von Texten und vieles mehr. Wenn du viele Texte auf Englisch verfasst, eignet sich für dich besonders die „WhiteSmoke Toolbar“. Dieses Addon kannst du auf Chrome, Firefox oder dem Internetexplorer installieren. Mithilfe dieser Erweiterung für deine Symbolleiste kannst du deine
Texte automatisch auf Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung überprüfen lassen. Außerdem enthält es ein Wörterbuch, einen Übersetzer sowie einen Finder für Synonyme. Wer gerne auf Englisch schreibt oder seine englischen Texte verbessern möchte, kann von dieser Erweiterung durchaus profitieren. Eine reine Übersetzungserweiterung ist „bla.la“. Hiermit kannst du deine Texte von Deutsch nach Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Schwedisch und noch viele weitere Sprachen übersetzen lassen. Zudem bekommst mit diesem Tool dafür Synonyme, eine Sprachausgabe und Beispielsätze.
Speichere deine Lieblingsseiten ab
Neben den zahlreichen nützlichen Tools, mit denen du deine Symbolleiste im Browser ausstatten kannst, gibt es auch noch ein paar grundlegende Tipps. Um stets den Überblick zu behalten und deine Lieblingsseiten bequem per Mausklick zu erreichen, kannst du deine liebsten Websites ganz einfach abspeichern und favorisieren. Beispielsweise kannst du dir mögliche Themen und Ideen für zukünftige Texte überlegen und die Recherche dazu mithilfe von Ordnern sortieren und so wichtige Websites abspeichern. Oder du besuchst gerne Foren, mithilfe derer du dich mit anderen Autoren austauschen kannst, beispielsweise bei Problemen wie einer Schreibblockade oder dem Ausbleiben von Ideen. Diese Plattformen lassen sich auch ganz bequem in deiner Symbolleiste verankern und geraten somit nicht aus dem Blick. Außerdem kannst du als Autor Webseiten, die dich zum Schreiben inspirieren, mit deiner Symbolleiste verknüpfen. Das kann so gut wie alles sein, beispielsweise Musikvideos mit sanften Pianoklängen, Webseiten mit Bildern von der Schönheit der Natur, andere Blogs zu bestimmten Themen, das aktuelle Geschehen in der Gesellschaft und noch viel mehr. Diese Themen könntest du beispielsweise in einem Ordner nur zu Inspiration speichern. Deine Symbolleiste lässt sich also auf viele Arten bestücken und hilft dir somit, deine liebsten Seiten immer griffbereit zu haben.